Berichte und Neues

folge auch auf Facebook…

01. Nov. 2025

    27. Okt. 2025

    Tobias Mateika übernimmt die Leitung von Brot & Mehr von Hubert Brockmann

    weiter hier….

    19. Okt. 2025

    Aktionssamstag erfolgreich abgeschlossen!

    Die Kleider- und Schuhsammlung am gleichen Ort und zusammen mit der Haushaltswarensammlung durchzuführen war wohl eine gute Idee. Die Bürger aus Hövelhof und Umgebung nutzten das Angebot reichlich und so ist es nicht verwunderlich, das nach gerade einmal einer Stunde, ein großer PKW-Anhänger mit Gebrauchttextilien und ein großer Kofferanhänger randvoll mit Haushaltswaren gepackt waren. Mit gerade mal sechs Personen eine reife Leistung. Die St. Hub. Schützenbruderschaft stellte den Platz vor ihrem Schützen- und Bürgerhaus zur Verfügung, so konnten die Fahrzeuge, ohne groß zu rangieren, nahe an die Verladestation fahren. Das Gelände am Bahnhof in Hövelhof ist mit der Zeit nicht mehr ausreichend, es musste viel rangiert und vor allem rückwärtsgefahren werden. Hoffentlich haben wir mit dem neuen Sammelort eine dauerhafte Lösung gefunden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten Helfer, Firmen und der Schützenbruderschaft.

    Hier geht es zur Kleider- und Schuhsammlung und zur Haushaltswarensammlung

    14. Okt. 2025

    Liebe Hövelhofer und Hövelhoferinnen, die Kolpingsfamilie Hövelhof möchte auch in diesem Jahr wieder zu Weihnachten dazu beitragen, dass Kinder aus sozial schwachen Familien ein kleines Geschenk bekommen können. Daher wird es ach in diesem Jahr wieder die „Wunschbaumaktion“ geben. Weitere Infos hier….

    Informationen für die „Wunscherfüller“ folgen in Kürze!

    11. Okt. 2025

    Viel gute Laune drinnen und zufriedene Gäste vor der Waffelbude: Hövelmarkt ist immer wieder ein Highlight im Programm der Kolpingsfamilie. Leider machte am Samstag das Wetter einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Der Bauernmarkt und der Seniorennachmittag mussten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Bei immer wieder auftretenden heftigen Windböen und Regenschauer blieben die Leute lieber zu Hause. Dafür boomte der Betrieb am Freitag um so mehr und auch der Sonntag lockte noch einmal viele hinter dem Ofen hervor. 

    Sehr gefragt waren diesmal die herzhaften Waffeln „Elsässer Art“ mit Schmanddip, Speck und Zwiebellauch, dazu ein Glas Wein (oder auch ein paar mehr..) und das Abendessen war gerettet!

    Kolpingjugend
    Messdieneroberrunde

    Ein herzliches Dankeschön geht an alle ehrenamtliche Mitwirkende, die am Gelingen dieser drei Tage beteiligt sind, egal ob Auf- und Abbau, Einrichten der Hütte, Backen, Verkauf oder Schürzen und Trockentücher waschen: Ohne eine hoch motivierte Mannschaft geht nichts!

    erste Schicht am Sonntag…

    Der Erlös aus der Aktion geht in diesem Jahr auf das Konto von „Brot & mehr“, der Lebensmittelhilfe für bedürftige Hövelhofer Bürger.

    hier geht es zur Waffelbude ….

    01. Okt. 2025

    Die Kolpingsfamilie Hövelhof lädt herzlich zu
    einem besonderen Abend mit dem renommierten Paderborner Vordenker Prof. Rahman Jamal ein.

    In seinem Vortrag erzählt er die eindrucksvolle Geschichte seiner Kindheit in drei Entwicklungsländern und seiner Ankunft in Paderborn – ohne ein Wort Deutsch zu sprechen.

    Basierend auf seinem Buch  „Der Mann ohne Muttersprache“ 

    nimmt uns Rahman Jamal mit auf eine Reise durch Themen wie Migration, Integration, Kultur, Rassismus, Sprache, Literatur, Religion, Spiritualität, aber auch Technik und Naturwissenschaften.

    Seine Botschaft ist klar und ermutigend:

    In jedem Moment können wir uns für Menschlichkeit und Toleranz entscheiden.

    30. Sept. 2025

    16. Sept. 2025

    11. September 2025

    Aktionstag „Schuh- und Kleiderspenden“ und „Haushaltswarensammlung“

    Beide Aktionen finden am 18. Oktober 2025 – 9:00-12:00 Uhr auf dem Schützenplatz in Hövelhof statt.

    9. Sept. 2025

    Cafeteria beim Erntedankfest in Espeln

    Die Kuchentheke gefüllt mit selbstgebackenen Leckereien, dazu der Duft von „Tatico“ Kaffee, eine spezielle Kolpingmarke aus der Kolpingrösterei in Brakel: So lieben es offensichtlich die Besucher des Espelner Erntedankfestes.

    Seit vier Jahren sorgt die Kolpingsfamilie Hövelhof im Bürgerhaus für die Beköstigung am Nachmittag. 35 Kuchen gingen dabei am Sonntag in Windeseile über die Theke, während am anderen Ende der Kaffee kaum schnell genug eingegossen werden konnte, aber das eingespielte Team hat inzwischen viel Routine entwickelt, um den Andrang zu bewältigen. Angefangen beim Aufbau, über Bedienung, Kaffeekochen, Spüldienst bis zum Aufräumen waren 23 Personen im Einsatz. Herzlichen Dank allen Helfern und allen Besuchern die sich am Buffet eingefunden haben!

    5. Sept. 2025

    „Kolpingjugend Familienwochende 7.-9 November 2025 abgesagt

    Die Veranstaltung musste aufgrund nicht ausreichender Anmeldezahlen abgesagt werden. Die Kolpingjugend möchte das Familienwochenende für 2026 erneut anbieten. Neue Informationen folgen im Rahmen der Jahresplanung.“

    10. August 2025

    Radtour zum „Kleinen Gesellen“ in Neuenkirchen

    Ideales Fahrradwetter erwischte die Hövelhofer Kolpingsfamilie für ihren Ausflug zum Restaurant „Kleiner Geselle“ im Kolpinghaus in Rietberg-Neuenkirchen. 24 Teilnehmende schwangen sich um 16.00 Uhr am Hövelmarktplatz in den Sattel. Eine kleine Rast zwischendurch am Steinhorster Becken musste natürlich sein. Am Ziel verwöhnte uns das Team vom „Kleinen Gesellen“ mit Getränken und einer leckeren Auswahl aus der Speisekarte. Einige nutzten nach der Rückkehr noch die Gelegenheit für einen Absacker im „Johannes“. Am Ende des Tages standen summasumarum 960 geradelte Kilometer fürs Klima auf dem Tacho.

    Pro 50 geradelte Kilometer wird anschließend in einer Aktion des Kolping-Diözesanverbandes Paderborn ein neuer Baum gepflanzt.

    05. August 2025

    Info für Mitglieder, Freunde und Förderer der Kolpingsfamilie

    04. August 2025

    Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. Juni

    10. Juli 2025

    Freizeit für junge Familien & Erwachsene vom 07. -09. Nov. 2025

    8. Juli 2025

    Kolping on Tour
    Fahrradwallfahrt nach Werl

    Zum vierten Mal organisierten Delbrücker und Hövelhofer Kolpingmitglieder die Fahrradwallfahrt nach Werl. Was mit 40 Personen begann, zog in diesem Jahr mehr als 100 Teilnehmer an. Aus Hövelhof schwangen sich 19 Personen zu früher Morgenstunde aus den Betten, um rechtzeitig um 6.00 Uhr samt Rad in Delbrück am Treffpunkt für den offiziellen Start zu sein.

    In 5 Gruppen à 20 Personen, die farblich zugeordnet wurden, ging es im Abstand von 100 bis 150 m auf die ca. 75 Kilometer lange Strecke zum Wallfahrtsort. An mehreren Stationen wurde ein kurzer Stopp für ein Gebet, einen Impuls und Gesang eingelegt. Unterwegs sorgte das DRK Delbrück für Verpflegung.

    Um 13.00 Uhr trafen alle wohlbehalten in Werl ein, gefolgt von den Fußwallfahrern, die bereits seit Freitag 9.00 Uhr unterwegs waren. Gemeinsam zogen die Teilnehmer in die Basilika zur feierlichen Begrüßungsandacht ein.

    Hier geht es zum ersten Halbjahr 2025

    zurück zum Seitenanfang

    zurück zur Startseite