Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen
ist im Grunde doch das Glücklichste und Beste,
was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann.
Adolph Kolping
01. März 2025
Kolping steht Kopf!
Die Band „De halven Hähne“ haben mal wieder alles gegeben! Kölsche Livemusik und drei Vollblutmusiker sind die beste Garantie, die Leute von den Stühlen zu holen. Gleich zu Beginn der Karnevalsfeier heizten sie den Saal richtig ein und sorgten für Stimmung.
Anschließend begleiteten zwei charmante Tanzmariechen von der Tanzgarde Sudhagen den Moderator Nils Hegemann auf die Bühne. Der durfte als Ehrengäste unseren Bürgermeister Michael Berens mit Anja und zum erstenmal den neuen Pfarradministrator Pastor Dr. Manuel Klashörster begrüßen.
Auch „Else Knüttelkamp“ (alias Renate Lappe) war nach längerer Pause wieder zu Besuch. Ihre Erfahrungen mit ihrer neuen vollautomatischen Waschmaschine hatten es einfach in sich. Trotzdem schaffte sie es noch pünktlich und „blitzsauber“ zum Kolping-Karneval zu erscheinen.
Mit Reinhard Frühling und Kalli Hövelkröger gemeinsam mit Carsten Zander hagelte es serienweise Witze, während die ehemaligen Messdiener die Gäste in die Welt der Magie entführten. Einen besonderen Reiz für die Lachmuskeln setzte allerdings mal wieder Ulli Gockel als „Hausmeister vom Dorfhaus“. Sein professioneller Auftritt riss auch zu später Stunde die Zuschauer noch mit.
Aber da fehlt doch noch was! Schmissige Auftritte der Tanzgruppen natürlich! Den Anfang machte nach der Tanzgarde Sudhagen die inzwischen zum Standardprogramm gehörende „Tanzliebe“ aus Ostenland, in der mehrere junge Mädels der Hövelhofer Kolpingsfamilie auftreten. Sie stehen den erwachsenen Vorbildern in Punkto perfekte Choreografie inzwischen in nichts mehr nach. Die Showtanzgruppen „Joker“ und „Liberty“ konnten mit ihrer herrlichen Bühnenshow noch einmal ein paar Punkte drauflegen.
Als krönenden Abschluss gab das Delbrücker Männerballett eine akrobatische und amüsante Performance zum Besten. Angesichts der bewegungsfreudigen Truppe mit ihren Wurfübungen kann man nur jedesmal hoffen, dass die Bühne den Schwung aushält.

12. Jan. 2025
Kartenvorverkauf 2025 mit Sitzplatzreservierung in Frank´s Vinothek, jeweils am Freitag, 31. Jan. und 7. Febr. von 17:00 bis 19:00 Uhr


20. Nov. 2024

Die Fotos und Berichte der vergangenen Jahre sind im Archiv zu finden! Einfach hier klicken…