30. Juni 2020
29. Juni 2020
Aktuelle Informationen zur Fahrradwerkstatt
19. Juni 2020
Pressemitteilung der Sparkasse Paderborn-Detmold: Kolpingsfamilie Hövelhof profitiert vom OsterSoloLauf
12. Juni 2020
Aktuelle Informationen aus Albanien

11. Juni 2020

Neuer Kühlanhänger und Fahrzeugbeschriftung bei Brot&Mehr, der Lebensmittelhilfe Hövelhof
29. Mai 2020

25. Mai 2020

Pfarrer Jürgen Westhof zur Lage in Nicaragua
18. Mai 2020
14. Mai 2020
11. Mai 2020
Rundbrief von Pater Ha-Jo Lohre aus Bamako, Mali
02. Mai 2020
Mail von Kolping Albanien an Lorenz Moos, Kolpingsfamilie Hövelhof mit Informationen und aktuellen Fallzahlen zur Corona-Pandemie
30. April 2020
Nebenschauplätze – oder doch zentral?
Die allgemeine, aber auch die besondere Situation rund um das Thema “Coronavirus (COVID-19)“ Rundbrief von Schwester Christina aus Albanien
26. April 2020
Bischof Bernhard Hombach feiert in Nicaragua silbernes Bischofsjubiläum! Zum Bericht geht es hier.
25. April 2020
Auch die Bedürftigen von Brot & mehr brauchen Schutzmasken. Durch die neue Verordnung vom Land NRW musste eine schnelle kostengünstige Lösung her. Die Bedürftigen werden jetzt mit selbst genähten Mund-Nasen-Masken versorgt. Diese wurden aus Stoffresten fleißig von einer Familie genäht und gespendet.

16. April 2020
Gastfamilie gesucht!
Jennifer kommt aus der Dominikanischen Repubilk und nimmt am Süd-Nord-Dialog teil. Sie wird im Waldkindergarten der Naturschutz-Stiftung-Senne für ein Jahr ein Teil des Teams werden. Sie studiert zur Zeit Wirschaftsingeneurwesen und arbeitet ehrenamtlich im Kindergarten und in der Vorschule. Jennifer ist in ihrer Kolpingsfamilie aktiv, dort organisiert sie Aktivitäten mit Jugendlichen zu Themen wie Natur/Umweltschutz, Persönlichkeitsbildung. Für Jennifer wird eine Gastfamilie gesucht, siehe nachstehenden Flyer!

12. April 2020
Gesegnete Ostern! Dies ist das Motiv der neuen Osterkerze im Pastoralverbund Hövelhof. Das Motiv stammt von Barbara Finke. Die Kerze ist entzündet und stahlt ihr helles Licht in die Welt. (Wer bei der Feier anwesend war, weiß ich noch nicht.) Herzlichen Dank an unseren Küster Hermann Wegener, der dieses Foto zur Verfügung gestellt hat. Hier geht es zum Osterbrief Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof
09. April 2020
Per WhatsApp erreichte uns eine kleine Dankeschönbotschaft:
Liebe Kinder der Kolpingfamilie Hövelhof, ich bin so stolz, Euch ganz liebe Grüße, ein großes Lob und viel Annerkennung von unseren pflegebedürftigen Mitmenschen ausrichten zu dürfen. Alle haben sich sooo gefreut, ab sofort hängt ein Bild in einer Küche, drei Personen hängen es im Esszimmer auf, zwei bettlägerige Damen stellen ihr Bild auf die Nachtkommode. Viele unserer Patienten waren so gerührt und wollten etwas Geld spenden, das habe ich narürlich abgelehnt. Ihr habt vielen Mitbürgern mit Eurer Aktion eine richtige Osterüberraschung beschert, vielen Dank dafür. (Eine Mitarbeiterin der Ambulanten Pflege vom Haus Bredemeier)
08. April 2020
Eine Idee aus dem Kreis Junger Familien ist in Arbeit. Viele kleine Künstler war in den letzten Tagen eifrig beschäftigt, um unseren älteren Mitgliedern in Zeiten von Corona eine Osterüberraschung zukommen zu lassen. Es sind viele tolle Bilder entstanden, die wir in den kommenden Tagen verteilen werden. Ostern fällt nicht aus!

02. April 2020
01. April 2020

In chronologscher Reihenfolge zeigen wir hier Fotos und Texte von den letzten Veranstaltungen.
10. März 2020
Wenn der Frühling durchbricht….
Rundbrief von Schwester Christina aus Albanien
▼ Ökumenisches Friedensgebet ▼
Das monatliche Friedensgebet, jeden ersten Mittwoch im Monat, fand am 4. März 2020 in der ev. Johanneskirche statt. Diesmal vorbereitet vom Kolping-Liturgiekreis. Über 50 Teilnehmer waren gekommen, um gemeinsam für den Frieden zu beten.
Seit den Anschlägen in Paris im Herbst 2015 findet in Hövelhof ein regelmäßiges Friedensgebet statt. In einer kleinen, ca. 20minütigen Feier, wird gemeinsam gesungen, gebetet, Stille gehalten, ein Psalm gelesen oder ein Text gehört. Ein wichtiger Bestandteil des Friedensgebets ist das Entzünden einer Kerze mit einem stillen persönlichen Gebet. Diese Veranstaltung wird von ganz unterschiedlichen Gruppierungen der kath. + ev. Kirchengemeinden vorbereitet. Im gesammten Jahr 2020 finden die Friedensgebete in der ev. Johanneskirche statt. Weitere Termine auf www.kirche-hoevelhof.de unter Meldungen.


▼ Junge Familien ▼

Am 29. Februar 2020 trafen sich 12 junge Familien im Pfarrheim. Die insgesamt 19 Erwachsenen und 22 Kinder versammelten sich zunächst zum Wortgottesdienst der traditionell mit dem Entzünden der Kolpingkerze durch ein Kind begann. Zum Thema „Herr, lehre uns beten“ hörten wir zunächst eine Bibelgeschichte, die uns davon erzählte wie Jesus das Vater unser gesprochen hat. Die Kinder gestalteten anschließend ihr eigenes „Vater unser“ als Leporello in einer Schachtel. Dazu mussten jedoch vorher die Bilder und Textbausteine in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Dieses war in der Gemeinschaft natürlich kein Problem.
Anschließend wurden alle mit Kaffee und Waffeln verwöhnt, die bei diesem Treffen drei Omas während des Wortgottesdienstes gezaubert haben.
Gut gestärkt ging es dann ausnahmsweise in eine weitere Arbeitsphase. Dabei wurden die Kinder zum ersten Mal nach Altersgruppe getrennt. Während die Jüngsten die Bilderbuchgeschichte von „Swimmy“ hörten und anschließend mit Fingerfarben ein eigenes Bild vom großen Schwarmfisch stempelten, welches laminiert als Tischunterlage mit nach Hause genommen werden durfte, beschäftigten sich die Schulkinder mit dem Glaubensbekenntnis. Nachdem der Text in Form eines Fisches gepuzzelt wurde, konnten wir das Glaubensbekenntnis gemeinsam lesen und besprechen. Zum Abschluss durfte dann jeder einen eigenen Schlüsselanhänger in Fischform aus Moosgummi basteln und mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss haben wir uns dann alle noch einmal gemeinsam getroffen und ein Spiel gespielt. Nachdem wir dann gemeinsam das Lied von Laurentia gesungen und geturnt haben, ging es vergnügt nach Hause. Der ein oder andere hat sich bei dem folgenden Muskelkater bestimmt noch gerne an den schönen Nachmittag erinnert.
Andrea und Saskia
▼ Kolping-Karneval ▼
Traditionell am Freitag vor Rosenmontag, in diesem Jahr am 21. Februar, war es wieder so weit. Das Haus ausgebucht und Coco und Nils als Moderatoren, was soll da anderes passieren: Ein stimmungsvoller Abend mit Büttenreden, Tanzgarden und Klamauk. Ob Messdiener, KjG, Gemeindediener und Gäste aus mittlerweile sechs Kolpingsfamilien hatten ihren Spaß. Wahlweise Kölsch im Fass, oder aus der Flasche, Wein in rot und weiß, Pils und Schnaps. Abgerundet durch die 3,14 Immi´s – die Stimmung mit Livemusik ist halt klasse. Der Aufbau am Donnerstag, besonders das Abbauen am Samstag, selten das so viele Helfer dabei waren und die Stimmung passte auch!

Hier geht es zu weiteren Fotos.

▼ Albanienhilfe▼
Am Donnerstag waren die beiden Gemeindeausschussmitglieder Kathrin Rieksneuwöhner und Johannes Hellinger von St. Landolinus Boke in Hövelhof. Am Sonntag, 9 Februar hatten die „St. Vitus Singers“ und das „Jugendblasorchester Haaren“ den Gottesdienst mitgestaltet. Im Anschluss daran gab es eine Türkollekte. Nachdem das Geld sortiert und gezählt war, konnte die Summe von 839,63 € an die Albanienhilfe überreicht werden.

▼ Bezirksstammtisch ▼
Nachdem im März 2019 ein neuer Vorstand im KW-Beirksverband Paderborn gewählt wurde, sollten neue Ideen die Zusammenarbeit mit den Kolpingsfamilien fördern. Entsanden ist unter anderem der Bezirksstammtisch. In lockerer Runde, an wechselnden Orten, ohne viele Vorgaben zum Ablauf, so wollten die beteiligten Vorstände in Austausch miteinander treten. Alle Mitglieder der örtlichen Kolpingsfamilien sind auch eingeladen. Am 12. Februar hatte das Leitungsteam der KF-Hövelhof eingeladen und über 20 Kolpinger hatten sich auf den Weg gemacht um in gemütlicher Atmosphäre Informationen und Ideen auszutauschen.
▼ Albanienhilfe▼
Der Gemeindeausschuss von St. Landolinus, Boke hatte zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen. Die „St. Vitus Singers“ und das „Jugendblasorchester Haaren“ haben den Gottesdienst am Sonntag, 9. Februar um 10:30 Uhr mitgestaltet. Als kleines Dankeschön wurden die Gottesdienstbesucher um eine Spende für die „Albanienhilfe“ der Kolpingsfamilie Hövelhof gebeten. Das vorläufige Ergebis beträgt 836,- €. Allen Spendern, Organisatoren und Beteiligten ein herzliches Dankeschön!

▼ Tage der Orientierung ▼
Seit 1990 finden die „Tage der Orientierung“ im Diözesanverband Paderborn statt. Immer am letzten Wochenende im Januar waren die Vorsitzenden der Kolpingsfamilien und Bezirksverbände mit Partnern zu einem besonderen Thema eingeladen. Mittlerweile ist das Angebot auf Vorstandsmitglieder mit Partnern erweitert. In diesem Jahr fand das Treffen im Aspethera statt.

▼ Brot&Mehr ▼
Spendenübergabe in der Ratssitzung am 30. Januar 2020. – Die Hutsammlung am 12. Dezember 2019 ergab die Summe von 490,- € – Diese Summe wird bei der Aktion Brot&Mehr eingesetzt.

Dank an die Helfer von Brot&Mehr zu sagen, aber auch ein ganz großes Dankeschön an den Leiter dieser Truppe! Diese Gelegenheit ergab sich beim gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen, 26. Januar im Pfarrheim. Fast alle Helfer waren anwesend und konnten ein leckeres Frühstück geniessen.
▼ Weihnachtsbaumaktion ▼
Zum 21. Mal waren die Helfer unterwegs um die Tannenbäume abzuholen. 495 Bäume waren gemeldet, aber wie schon in den vergangenen Jahren, waren es noch einige mehr. “Wenn wir eine Spende bekommen, nehmen wir den Baum auch mit”, so Andreas Poll bei der Einweisung der Helfer. “Und wenn mal eine “Mettwurst” am Baum befestigt sein sollte, bitte auch mitnehmen”, so lautete die Ansage. Es waren 6 Fahrzeuge , alle gesponsort von Unternehmen in Hövelhof unterwegs. Insgesammt 18 Personen haben die Bäume aufgeladen und anschießend an der zentralen Sammelstelle wieder abgeladen und zu einem großen Haufen aufgetürmt. Im Anschluß daran gab es noch ein Bratwurst und ein Kaltgetränk, bei der Gelegenheit wurden auch die Erlebnisse ausgetauscht und schon Pläne für das nächste Jahr gemacht. Vielen Dank an alle Helfer und Fahrzeugbesitzer.

und hier geht es zu weiteren Fotos
▼ Aktion Plus-1 ▼
„Brot & Mehr“ ist eine Aktionsgemeinschaft der Kolpingsfamilie Hövelhof, die von Geschäften zurückgezogene Lebensmittel auf Verwertbarkeit prüft und die noch guten Waren den bedürftigen Bürgern von Hövelhof zum Verzehr anbietet. Dabei handelt es sich um Obst, Gemüse und Brotwaren, kurz vor dem Haltbarkeitsdatum stehende Milch- und Käseprodukte sowie sonstige aussortierte Waren und Hygieneartikel. Speziell zu Weihnachten wird jährlich in den Hövelhofer Supermärkten mit der Aktion Plus-1 um Waren- oder Geldspenden zu Gunsten der bedürftigen Bürger gebeten, die dann zusätzlich ausgegeben, wenn von den Geschäften zu wenige Waren zur Verfügung gestellt werden. Die am letzten Adventswochenende, 21. Dezember 2019 durchgeführte Sammelaktion Plus-1 wurde von der Bevölkerung sehr gut durch Waren- und Geldspenden unterstützt. Dafür möchten wir ein herzliches DANKE sagen. In Hövelhof erhalten derzeit wöchentlich über 100 Haushalte mit mehr als 250 Personen, die alle Einkommen unter der Harz-IV-Grenze beziehen, Lebensmittelunterstützung über den „Brot & Mehr“ – Helferkreis.